Die Miniserie KARTANIN geht in den Endspurt und wir beenden die diesjährige Frühstücksstaffel mit zwei Double Features. Leider hat sich die Redaktion bei der Terminierung der Serie wieder einmal nicht mit uns bezüglich unserer Urlaubspläne abgesprochen. Daher werden wir heute die Hefte 9 und 10 und in vier Wochen dann die Hefte 11 und 12 jeweils en bloc besprechen.

Alex läuft nach wie vor nicht heiß für diese Miniserie, während Markus versucht, ihm den Weg zu einem befriedigenden Leseerlebnis aufzuzeigen. Manchmal muss man sich die Dinge einfach schön lesen. Ob ihm das in den verbleibenden beiden Folgen des Katerfrühstücks gelingen wird? Man wird sehen.

Jedenfalls haben die Hefte 9 und 10 als verbindendes Element den Umstand, dass sich unsere Helden wilde Verfolgungsjagden liefern müssen, so dass wir einen Folgentitel, der sich teilweise auch auf eine Maus bezieht, dennoch für gerechtfertigt halten. 😉

In Band 9 berichtet uns Jacqueline Mayerhofer vom »Kampf um Ursa Minor«, wobei auch Kantiran endlich seine langersehnte Screentime bekommt. Allerdings wird es gleich wieder geheimniskrämerisch, weil der Leser über die Inhalte eines Vater-Sohn-Gesprächs im Unklaren gelassen wird. Dieser erzählerische Kniff kam nur bedingt gut bei den Ertrusern an. Aber wir wollen gnädig sein, denn Kant (wie ihn seine Freunde nennen) haut die Einsatztruppe mit Hilfe von Rattenviechern raus und gewinnt gleichzeitig neue Erkenntnisse.

Bis zu diesem Zeitpunkt lagen wir gut in der Zeit, denn wir wollten trotz zweier zu besprechender Romane keine doppelt so lange Folge erzeugen. Diese zeitliche Disziplin konnten wir dann bei der Diskussion zu Band 10 nicht ganz aufrechterhalten.

Dort nimmt uns Lucy Guth mit in den »Inkubator«, wo Vantani gewissermaßen produziert werden. Das funktioniert in letzter Zeit eher so semi, aber sicherheitshalber wollen Stayn und Miro Teik die ganze Anlage in die Atmosphäre eines Gasplaneten jagen.

Die Lesenden bekommen dann noch nachgeliefert, worüber sich Kant und Perry in Heft 9 unterhalten haben, der Informationsgewinn ist dennoch überschaubar, weil Kantiran passenderweise an einer temporären Amnesie leidet und Infos nur ausspuckt, wo sie gerade passend sind. Hm…

Beide Romane liefern weitere Hintergründe zu den Vantani, ohne Wesentliches zu enthüllen. Das bleibt (hoffentlich) den beiden finalen Romanen vorbehalten, die Marc A. Herren und Michael Marcus Thurner in Gemeinschaftsarbeit verfasst haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir immer noch nicht wissen, was Koimbra (nicht in Versalien!) so konkret für eine Rolle spielt und dass für die Milchstraße trotz Eliminierung der dortigen Dominanz noch nicht alles ausgestanden ist.
Dazu kommen noch Stayns Hintergrundgeschichte und Kantirans Werdegang der letzten paar hundert Jahre.
Mehr als genug Stoff für den Endspurt.
Wir bleiben gespannt!

Das Jahr ist zwar schon fortgeschritten, aber auch 2025 gibt es wieder den ein oder anderen Perry Rhodan-Con oder Veranstaltungen mit Perry Rhodan-Inhalt, auf der ihr möglicherweise dem ein oder anderen aus dem Radio Freies Ertrus-Team über den Weg laufen könntet:

  1. ScienceFiction Tage Speyer 27.09. und 28.09.2025
  2. Buchmesse Con 18.10.2025
  3. BrühlCon 25.10.2025

Kurzer Hinweis: Seit neuestem gibt es über unser Webinterface auch die Transkripte. Ihr könnt die Sendung jetzt also quasi mitlesen. Die Transkripte sind automatisch per KI erstellt und wurden im Nachhinein nicht mehr bearbeitet oder korrigiert. Sie können also Fehler enthalten. Wir bedanken uns bei allen, die da schon mal einen Blick drauf geworfen haben. Wir haben schon die ein oder andere sehr positive Reaktion drauf bekommen, weil doch der ein oder die andere die Transkripte als Element der Barrierefreiheit wahrnimmt. Es freut uns, wenn dadurch vielleicht der ein oder die andere zur Ertruser-Familie hinzukommen kann.

Wir gehen auch nicht wirklich auf “Like-Fang”, aber wenn ihr uns hier und da z.B. bei ApplePodcastsYoutube oder Spotify eine positive Bewertung hinterlasst, dann hilft das einfach dem Gesamtprojekt Radio Freies Ertrus. Auf jeden Fall freuen wir uns auch über Reaktionen, über welchen Kanal auch immer.

Shownotes:

Mitwirkende:
avatar
Alex
avatar
Markus

Aufgenommen am 23.07.2025 / Veröffentlicht am 27.07.2025
Katerfrühstück 009 – Tom & Jerry in Space

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.