Review: Perry Rhodan NEO 360 – In Velas Schatten

Review: Perry Rhodan NEO 360 – In Velas Schatten

Handlung Am Lakeside Institut verliert Aveline Celestaris ihre Kontrolle über Eidolon, der nur mit gesammelter Mutantenkraft gebändigt werden kann. Es stellt sich heraus, dass der Kontrollverlust zeitgleich mit dem Eintreffen eines Hilferufes von Nathalie erfolgte. In der Nähe des Pulsars

Weiterlesen

RFE067 – Rentner und Rothemden in der Metropolregion Ertrus

Schon wieder ging seit unserer letzten Folge ein bisschen Zeit ins Land und es gilt fürderhin Romane aufzuholen. Der Verlag nimmt ja auf uns keine Rücksicht und veröffentlicht -präzise wie ein schweizer Uhrwerk- wöchentlich einen neuen Perry Rhodan… Also widmen sich Alex und Christoph erneut 5 Romanen um ihre völlig subjektive Sicht wiederzugeben. Vorab gibt’s aber noch einen Rückblick auf den vergangenen GarchingCON 13, der für uns alle ein „Nach Hause kommen“ war.

Weiterlesen

Der Teufel im Schafspelz – Black Sheep von Rachel Harrison

Achtung: Spoiler! 🙂 Ein weiterer Horror-Thriller aus dem Festa-Verlag hielt Einzug in meine überquellende Bibliothek. Black Sheep, das Schwarze Schaf. Tatsächlich ist der Buchtitel sehr treffend gewählt, während man sich schon die Frage stellen muss, welchen Teufel der Verlag geritten

Weiterlesen

Review: Perry Rhodan NEO 359 – Quantenwinter

Review: Perry Rhodan NEO 359 – Quantenwinter

Handlung Der Nakkenangriff auf Perry Rhodan kann medizinisch unterbunden werden und bleibt vorerst rätselhaft. Im Lakeside Institut bleibt die Analyse des Nyrr’Vahl zunächst erfolglos, als sich dieser plötzlich öffnet und die Dunkelheit einbricht. Kurze Zeit später sind über 80 Jahre

Weiterlesen

Katerfrühstück 008 – Counterfeit Cat

Bombenstimmung herrscht in Terrania City beim Debut von Thorsten Schweikard der Schwung in die Handlungsebene auf Terra bringt und den Vantani Feuer unterm Hintern macht.

Weiterlesen

„Was liest du, wenn die Welt brennt?“ Review: Fahrenheit 451 — Ray Bradbury

Fahrenheit 451 — die Temperatur, bei der Bücher Feuer fangen und verbrennen. Ein Standardwerk der dystopischen Science-Fiction, das ich mir schon lange als „Must Read“ vorgenommen hatte. Schon als Teenager haben mich Dystopien in ihren Bann gezogen. Mit 16 las

Weiterlesen

Review: Perry Rhodan NEO 358 – Schwarzmarkt Terra

Review: Perry Rhodan NEO 358 – Schwarzmarkt Terra

Handlung Die Oxypaminsucht grassiert unter der terranischen Bevölkerung und begrüßt die rückkehrende MAGELLAN in Form von verzweifelten Frachterangriffen. Mehandor wollen das rare Ilixier um jeden Preis von den wenigen Hamameschschiffen erbeuten, die noch übrig sind und die süchtig machende Fracht

Weiterlesen

Katerfrühstück 007 – Catwoman

Stayn dreht auf, terranisiert ein Raumschiff und geht auf große Kaperfahrt und diese Woche fühlen sich Markus und Alex mal so richtig mitgenommen.

Weiterlesen

Perry Rhodan NEO 356 – 357: Alkoholfrei im Mutterleib

Bei hochsommerlichen Temperaturen haben wir uns tapfer ins Aufnahmestudio gesetzt, um über unseren Ausflug zu den Hamamesch zu sprechen. Dank Hitzestau schwammen wir dabei fast so sehr im eigenen Saft wie die Nakken in ihrer Nährschleimlösung. Was es mit Kultisten, Denkozeanen und der malerischen Farbe Ranzbuttergelb auf sich hat, erfahrt ihr in dieser Folge!
Perry Rhodan NEO 356: Basar der Einsamkeit von Lucy Guth
Perry Rhodan NEO: 357: Wächter des Kollektivs von Marlene von Hagen & Rüdiger Schäfer

Weiterlesen

RFE066 – Das stinkt zum Himmel!

Tja, wäre Alex mal nach der Radtour duschen gegangen müssten wir hier nicht versuchen den Folgentitel zu erklären. Denn mit den Romanen hat es ausnahmsweise mal nix zu tun. Und so erfreut sich Christoph daran, dass er Alex nur hören kann und nicht riechen muss 😉

Neben den Fragen des Stinkens, Riechens und Hörens wurde natürlich auch noch über anderes gesprochen und Meinung geäussert. So gibt Alex einen kurzen Rückblick auf die vergangene FedCon, bei der dieses Mal er und Markus die Redaktion bei Betreuung ihres Stands unterstützen durften. Die übrigens heuer bereits zum 3. Mal Teil das Perryversum im Bonner Maritim Hotel präsentierte. Meinung geäussert wurde über die Romane 3319 bis 3323. Ja, wir hängen ein bisschen hinten dran und so mag der Blick auf den ein oder anderen Roman nicht so ausführlich erscheinen. Jedoch eröffnen sich so aber auch die ein oder andere neue Perspektive. So sind zum Beispiel Christophs Gedanken zum Titelbild der 3322 darauf zurückzuführen.

Ach ja, der GarchingCon steht vor der Tür und wir sind wieder mit an Bord. Am 21.06., 16 Uhr Raum Mirkas, heißt es: Licht aus, Spot an für unser Panel „Wieviel Vergangnenheit verträgt die Zukunft? – Der ewige Konflikt zwischen Fanservice und Neuleser“ Wir freuen uns auf euch 🙂

Weiterlesen