Begleitet uns auf den Sprung nach M33 – der vermeintlichen Heimat der Hamamesch, die mit dem IMPRINT in der Milchstraße mehr als nur Staub aufgewirbelt haben. Lotse Carembroich folgt dem Ruf seiner Herkunft, während Roi Danton endlich seinen Platz im großen Ganzen findet. Während die MAGELLAN mit angeschlagenem Antrieb drei altbekannte Crewmitglieder aus den Experimenten eines überambitionierten Keloskers befreien muss, spitzt sich auf Tynar der Konflikt zwischen der radikalen Reinen Hand und den fortschrittsfreundlichen Lichtbringern zu. Klar, dass Perry und Team nicht lange zusehen – sondern eingreifen.
Doch so turbulent die Handlung, so nachdenklich ist unser Blick hinter die Kulissen: Der plötzliche Tod von Expokrat Rainer Schorm im März hat eine spürbare Lücke hinterlassen – in der Serie wie bei uns. Wir wollen sein Werk würdigen – als Autor, Ideenlieferant und prägende Stimme von NEO.
Du fehlst uns, Rainer.
Ad Astra.
RFE065 – Klein macht bumm
Shrell darf weiterhin die Agolei in Aufruhr bringen und Siganesinnen dürfen im SOL-System Dinge sprengen. Alex und Christoph besprechen die Romane 3314 – 3318.
WeiterlesenReview: Perry Rhodan NEO 353 – Das Zwottertracht-Paradoxon

Handlung Die MAGELLAN verlässt ihren Flugkorridor über Zwottertracht, dem einzigen Planeten im System des Sonnentransmitters Sher 25. Die erbetene Landeerlaubnis wird ihnen barsch verwehrt und das Team einigt sich darauf, den Vario 500 in Maske auf den sonderbaren Planeten zu
WeiterlesenPerry Rhodan NEO 343 – 344: Bock auf Ruben!
Premiere bei Radio Freies Ertrus! Zur 30. Folge haben wir gleich fünf Bände plus Staffelfazit im Gepäck – eine echte Mammutaufgabe! Damit wir das stemmen, ist unser geschätzter Gast Jörg wieder mit an Bord.
Um zu verhindern, dass diese pickepackevolle Folge ausufert, gibt’s diesmal handgestoppte Handlungszusammenfassungen. Doch trotz aller Kompaktheit bleibt genug Raum für Diskussionen: Während uns die zu früh entmystifizierten Antagonisten ratlos zurücklassen, begeistern uns die gelungenen Einzelromane umso mehr.
Androiden zum Frühstück Folge 10 – Atomstaub Dressing
Mit Band 10 „Ein Mond wird gestohlen“ bricht nun endgültig das Finale der Mini-Serie 2024 „Androiden“. Für die Hörerinnen und Hörer von Androiden zum Frühstück gibt es noch ein paar Informationen über die weiteren Besprechungen. Hier gibt es nämlich ein paar Unsicherheiten über die kommenden Termine, Urlaub, die Perry Tage in Braunschweig und ein paar „Unwägbarkeiten“ im Hause Regler machen die kommenden Wochen etwas unsicher. Aber dazu gibt es eine eigene Kapitelmarke im Podcast.
WeiterlesenPerry Rhodan NEO 330 – 333 – Roman Schleifers Guilty Pleasure
Heiliges Kanonenrohr! Andy & Bianca sprechen in dieser Folge über die ersten vier Bücher der Staffel „PRIMAT“:
330: Die neue Macht – Olaf Brill
331: Gestrandet auf Eoptra – Ruben Wickenhäuser
332: Weidenburns Weg – Roman Schleifer
333: NATHANS dunkler Zwilling – Rüdiger Schäfer
Wobei uns zu Band 332 der Autor live von Sardinien zugeschaltet wurde – Herzlichen Dank an Roman Schleifer, dass er sich die Zeit dafür genommen hat! <3
Androiden zum Frühstück Folge 6 – Kein Kaffee auf Wanderer
Es gibt kein(en) Kaffee auf Wanderer, generell scheint die Gastfreundlichkeit auf Wanderer stark nach gelassen zu haben, andererseits die Nr. 1 Adresse für Gastronomie und Hotelwesen war Wanderer ja noch nie. Das bekommen jetzt auch Kor Chappal und Marlyn Kane zu spüren, nebst einer kleinen durch fremde Ebenen und Halbleben. Das diese aber noch zu ganz anderen Dingen gut sind, versetzt auch Perry Rhodan einen großen Schreck und lässt so manche Zelldusche aus der Vergangenheit in einem anderen erscheinen.
WeiterlesenReview: Perry Rhodan NEO 330 – Die neue Macht

Handlung Vergangenheit: Der Junge Laumae fällt im australischen Outback vom Himmel, ohne seine Herkunft und seinen Namen zu kennen. Er wird von seinen künftigen Pflegeeltern gefunden und stellt bei einem Ausflug fest, dass er unbewusste Parakräfte besitzt. Erst nach und
WeiterlesenPerry Rhodan NEO 312 – 315: Roi Danton – In English please!
Da sind wir wieder, mit einer picke-packe-vollen Agenda! Ganze vier Romane wollen heute besprochen werden, dazu haben wir uns den lieben Thorsten als Unterstützung mit ins Beiboot geholt. Wir starten mit dem #312 Spiel des Todes von Ruben Wickenhäuser, der uns direkt in zwei verschiedene Lager aufgeteilt hat. Beim #313 Zeitfraß von Autorenduo Schäfer / Schorm waren wir uns aber insofern einig, dass der Romantitel nicht hätte passender sein können. Der #314 Vergeltungsschlag von Expokrat Kai Hirdt und Dietmar Schmidt einte uns vollends wieder und bot einen sagenhaften Anlauf für den Offenbarungs-Roman, auf den wir schon so lange gewartet haben: #315 Das Licht der Vernunft. Olaf Brill knüpft an seine Biografie des Roi Danton aus Buch #282 Der Mann aus der Vergangenheit nahtlos an und hat uns damit völlig verzaubert. Auch Rüdiger Schäfer hat an diesem Knaller mitgewirkt und punktete, mit seinem zweiten Auftritt in dieser Staffel, voll bei uns!
WeiterlesenReview: Perry Rhodan NEO 315 – Das Licht der Vernunft

Handlung Roi Danton wird nach langem Aphiliker-Verhör in Perry Rhodans Zelle gesteckt, wo er dem Terraner seine persönliche Odyssee schildert. Im Auftrag der Schwestern der Tiefe wird Roi im 18. Jahrhundert aufgesucht und für eine lang angelegte Mission verpflichtet, die
Weiterlesen