Ich möchte (ein klein wenig) nachträglich ein paar Worte zum Perry Rhodan Band 3300 verlieren. Gelesen habe ich den Roman natürlich am Erscheinungstag. Ein paar Tage später habe ich ihn mir noch einmal zu Gemüte geführt, auf der Suche nach
WeiterlesenRFE056 – Die Claqueure von Ertrus
Es gibt Momente, da werden einem Folgentitel wie ein Findelkind vor die Tür gelegt. Und dann steht der Titel auch schon vor der Aufnahme fest. Dann gibt’s kein Wenn und erst recht kein Aber. Dann will und muss der Titel genommen werden. Das ist wie eine selbsterfüllende Prophezeiung. Quasi „Ihr wolltet es so“. So geschehen also in diesem Fall. Allerdings muss und wollen wir an dieser Stelle klarstellen, dass es kein ihr gewesen ist. Ein singuläres Personalpronomen trifft es eher. Und wer sind wir, dass wir uns diesem Ruf widersetzen 🙂
Wir werden ja schließlich nicht fürs rumstehen sondern fürs klatschen bezahlt und weil wir unsere Preise erhöht haben, musste die Redaktion das Forum schließen. Und weil auch der neue Expokrat gut verhandelt hat, mussten auch die Preise für die EA erhöht werden. Prove us wrong! Oder doch Zufall oder gar Chiffre? Da draußen im Perryversum gibt’s bestimmt einen der das glaubt. Oder mehrere. Man kann ja nicht immer unterscheiden ob es am Ende nicht doch ein und derselbe Geist ist, der unter einer Kopfbedeckung mit der Ordnungszahl 13 steckt.
Nun aber genug des Flapsizissmus, es gilt unsererseits blanke und von Grund auf ehrliche Subjektivität ins Perryversum hinaus zu tragen. Und da kann es dann schon einmal zu „5 in a row führen“. Und damit meinen Alex und Christoph nicht nur die Anzahl Romane, die in dieser Folge betrachtet werden Wohlan werte Hörer:innenschaft, lauschet dem Gerätewechsel und skandieren des Namens eines wohl bekannten Chefredakteurs.
Wir lesen Perry Rhodan aus Freude und nicht weil wir maulen wollen! #WirsindRFE – Andere nicht!
WeiterlesenRFE052 – Die Tanke an der Ecke
Vier Romane an drei Schauplätzen, da wird einiges geboten seitens der Autorschaft. Und dazu noch das Zitat eines Autors, das sich bestens als Folgentitel eignet da es sich wunderbar durch unsere Aufnahme zieht.
Was sich genau dahinter verbirgt, erfahrt ihr erstmals wenn es um Leo Lukas‘ Roman 3257 geht. Dessen Besprechung ist ebenso Teil dieser Folge wie der Vorgänger (3256) sowie dessen Nachfolger 3258 und 3259.
Weiterlesen12 Jahre Vandemaan und Montillon
12 Jahre haben Wim Vandemaan und Christian Montillon die Perry-Rhodan-Serie durch 600 Romane und 7 Zyklen gesteuert – übernommen haben sie das Amt von Uwe Anton (2505 – 2699). Mit Band 3300 wird Ben Calvin Hary das Kommando auf der
WeiterlesenRFE050 – Dann lieber RFE!
ES kann einpacken! Den wahren Langzeitplan haben wir aus baldowert. Denn passend zu 50 Folgen Alex veröffentlichen wir seit 50 Jahren unsere Folgen und haben nun über 1 Woche Zuschauer, die uns über 10.400 Minuten heruntergeladen haben. Und wenn dies nicht schon genug von langer Hand geplant worden ist, so besprechen wir in der Folge fast 50.000 Besuche bei der Verwandtschaft.
WeiterlesenRFE048 – Aber er ist bezahlt!
Mit Kaffee von Gruelfin nach Spaphu geht in es in Folge 48 des Radio Freies Ertrus. Zunächst begleiten wir Atlan und Alshoran, die „natürlich“ keine Galaxie angezündet haben, machen einen kleinen Abstecher in die Milchstraße und dann geht es mit Perry Rhodan der LEUCHTKRAFT hinter her.
WeiterlesenAtlantis zum Frühstück S2E13 – Finalismus
Gemeinsam mit den Gästen Neuling und Autor Ben Calvin Hary gehen Alex und Markus auf eine letzte Reise in die Tangente
WeiterlesenAtlantis zum Frühstück S2E12 – Determinismus
Der verlorene Kosmos scheint hoffnungslos verloren, doch Perry Rhodan wäre nicht Perry Rhodan, wenn sich nicht Mittel und Wege finden würden …
WeiterlesenAtlantis zum Frühstück S2E03 – Schleiferismus
Review: NEO 281 – Die Ceynach-Jägerin
Handlung Ceynach-Jägerin Torytrae holt Erkundigungen in der Transmitterbehörde ein. Die manipulierten Nutzerdaten von Ceynach Rhodans Transmitterflucht erweisen sich als Werk der Caddron-Vaga. Deren Rebellenführer Kavak-Senn klärt Perry über die Gründe seines Hilfegesuchs auf. Perrys Hirnwellenmuster machen ihn für einen Aufenthalt
Weiterlesen