Als Science Fiction-Fan ist man stets bemüht, seine Kinder für dieses Genre zu begeistern, und folglich immer auf der Suche nach passendem Lesestoff. Das Buch »Mette vom Mond« von Finn Mühlenkamp spricht nach eigener Aussage die Zielgruppe von 7 bis
Weiterlesen8 Wochen in Morschaztas – Zyklusstart »Fragmente«
Die ersten Wochen im Fragmente-Zyklus sind vorüber. Bisher haben wir uns fast ausschließlich in Gruelfin bewegt und die ersten acht Romane wurden überwiegend positiv bewertet, von den wenigen ewigen Nörglern einmal abgesehen. Aber es gab auch Stimmen, die sicherlich nicht
WeiterlesenGedanken zu Perry Rhodan ATLANTIS 2
Langsam, aber sicher steigert sich die Vorfreude auf die Perry Rhodan-Miniserie des Jahres 2023. Ich möchte daher – selbstverständlich mit einem Augenzwinkern – meine Gedanken dazu hierlassen. Seit Monaten ist klar, dass es sich um eine Fortsetzung der sehr erfolgreichen
WeiterlesenWenn ÖsterreicherInnen Science-Fiction schreiben…
…dann ergibt das eine sehr feine Geschichtensammlung! Die Anthologie »Facetten der Zukunft« aus dem Verlag OhneOhren, herausgegeben von Stefan Cernohuby, verspricht »Science-Fiction made in Austria«. In der AutorInnen-Liste finden sich überwiegend österreichische oder zumindest in Österreich lebende Personen. Für den
WeiterlesenIntrigen auf dem Mond!
Es müssen ja nicht immer nur Raketenheftchen sein. Zwischen den Jahren habe ich »Die Apollo-Morde« von Chris Hadfield gelesen. Es handelt sich dabei um einen kontrafaktischen Roman, der im Jahr 1973 spielt und Ereignisse um die Apollo 18-Mission der NASA
WeiterlesenDas mysteriöse Sammelsurium
Geradezu ein Vielerlei Die Autorin Julie Constantin hat die Anthologie »Das mysteriöse Sammelsurium« veröffentlicht. Und der Titel ist treffend gewählt. Es ist ein Sammelsurium von Kurzgeschichten unterschiedlichster Färbung. Steampunk, Fantasy, ein bisschen Horror, da dürfte jeder thematisch gut bedient werden.
WeiterlesenEine schöne Zukunft: »Pantopia« von Theresa Hannig
Das E-Book ist schon seit dem 1. Februar 2022 zu haben und ich habe es sofort gelesen. Aus privaten Gründen lag diese Besprechung noch einige Tage und nun finde ich es ganz nett, dass sie am Erscheinungstag der Printversion des
WeiterlesenPerry Rhodan Storys: Galacto City – Anschlag auf Galacto City
Heute kommen wir zum letzten Teil der Miniminiserie um Galacto City und ich habe eine kleine Träne im Augenwinkel. Aber nicht, weil ich wegen der schlechten Story weinen muss. Im Gegenteil! Den Leser erwartet ein wahres Kaleidoskop an Glanzlichtern, das
WeiterlesenPerry Rhodan Storys: Galacto City – Der 200 Tage-Mann
Ein wenig verspätet folgt hier meine Besprechung des fünften Teils der Galacto City Storys. Ein Trip nach Leer und eine hinterhältige Erkältung haben mich ein wenig ins Hintertreffen kommen lassen. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.Wer sich durch den Titel
WeiterlesenPerry Rhodan Storys: Galacto City – Eines Menschen Pflicht
Klaus N. Frick schreibt am 02. Oktober 2021 im Logbuch der Perry Rhodan-Redaktion, dass Verena Themsen bereits beruflich in Japan tätig war. Damit liegt es nahe, ihr das Exposé für »Eines Menschen Pflicht« zuzuteilen. Denn dort wird die Geschichte von
Weiterlesen