RFE062 – Jetzt red es nicht klein

Gefühlt kurz vor Ostern sind dann auch wir endlich im neuen Jahr angekommen. Und auch im neuen Zyklus! Denn mit Folge 61 trugen wir nicht nur das alte Jahr sondern auch den vorhergehenden Zyklus zu Grabe. Ebenso haben wir die Chefautorenschaft von Christian Montillon und Wim Vandemaan verabschiedet.

Mitte Januar 2025 gilt es also verlorenen Meinungsboden gut zu machen! Der neue Zyklus ist schließlich schon fast zur Hälfte rum, hat er doch bereits im November 2024 die Bühne der Weltliteratur betreten. Dies wird aber -wie es bei Perry Rhodan seit 1959 Usus ist- von dem ein oder anderen negiert. Jugendsprache wird von einigen unterstellt. Oder die Herausforderung sich für einen bestimmten Artikel zu entscheiden. Denn der Zyklus namens Phoenix beinhaltet sowohl ein Schiff als auch eine Semitronik gleichen namens. Da kann man schon ins straucheln kommen. Es sei denn man ist Saarländer. Dann werden bestimmte Artikel überbewertet. Oder etwa nicht? Alex und Christoph haben da auf jeden Fall keine Ahnung, jedoch wie immer Meinung. Und die wollen sie nicht alleine haben, denn der wunderbare Micha begleitet die beiden Ertruser ins „Tal der meinungsstarken Ahnungslosigkeit“.

Zu Dritt wird also über die ersten 10% des neuen Zyklus diskutiert und festgestellt, dass es wohl der Beginn von etwas Großem sein könne.

Weiterlesen

RFE061 – Der Expokratur nicht würdig.

Wer unsere Folgentitel liest, weiß dass wir immer für ein Augenzwinkern und einen blöden Spruch zu haben sind. Ab und an spielt auch unser Ego auch eine Rolle *hüstel* Alles aber immer mit einem positiven Blick, Lächeln und Augenzwinkern. Wir haben schließlich große Freude daran über die Aufzeichnungen unseres Manns im All reden zu dürfen.

Ab und an passiert es aber, dass wir keinen positiven Titel finden. Wobei ab und an hier wahrlich übertrieben ist. Dem Schreiberling dieser Zeilen ist nur ein solcher Folgentitel geläufig. „Keine Beute für die Meute“, unsere Folge 024. Erschienen am 05.11.2021. Und selbst dieser Titel ist, dank des Reims, mit einem Augenzwinkern versehen.

Nun ist es nach Jahren aber leider wieder passiert. Und das alles nur wegen der 3299. Nicht ein Ring, sondern ein Roman sie zu knechten. Sie ins Dunkel zu binden. Schweifen wir gerade ab? Maybe 😉 Wer nun also meint, stellt euch nicht so an, erkennt leider nicht unseren Schmerz und Wehmut. Denn es handelt sich bei der 3299 nicht nur um den letzten Band des Zyklus „Fragmente“, sondern auch um den letzten Band der Expokratur Vandemaan/Montillon. Diese prägte seit 12 Jahren/Band 2700/600 Romanen die Geschicke unseres Manns im All. Tja, und da hätten wir drei uns definitiv mehr versprochen. Und vermutlich auch erwartet. Auch wenn es schwer fiel, nachdem bereits mehrere Monate vorher schon die Leserschaft über den Wechsel informiert wurde. Wer will sich an dieser Stelle noch mit dem Jetzt beschäftigen, wenn er (sabbernd) der Zukunft entgegen fiebert.

Wie auch schon vor 2 Jahren, zum Ende des Zyklus „Chaotarchen“, wurde das große, belletristische Fangeschütz Andreas Eschbach als Autor aufgefahren. Wenn auch dieses Mal nicht als Verfasser des Abschlussbands. Auch wir haben uns an vergangenes erinnert und treten ungeplant ebenfalls in derselben Konstellation an wie vor 2 Jahren. Neben Alex und Christoph ist also auch wieder unser Markus mit von der Partie. Jedoch empfanden wir dieses Mal keine zarte Komposition des Finales. Leider.

Es wirkte auf uns konsequenzlos. Von einem Feuerwerk leider meilenweit entfernt. So unsere subjektive Meinung zum Finale des Zyklus. Subjektiv! Ein ganz wichtiges Wort an dieser Stelle! Denn wir sind lediglich Leser der Reihe und weder in der Position geschweige denn mit dem Wissen oder der Erfahrung gesegnet auch nur annähernd eine objektive Wertung über die Romane abgeben zu dürfen. Wir wissen was uns gefallen hat und genauso auch was uns nicht gefallen hat. Und das sagen wir. Immer mit dem Anspruch das Werk und nicht den Autor kritisch würdigen zu dürfen.

Weiterlesen

Fragmente im Rückblick

Der Fragmente-Zyklus ist Geschichte, und die Ära der Chefautoren (oder wie man in Perrykreisen so gerne sagt: Expokraten) Wim Vandemann und Hartmut Kasper ist nach zwölf Jahren zu Ende gegangen. Über die vergangenen Geschichten der beiden habe ich hier schon einmal ein paar Worte geschrieben und auch wenn ich mit dem Fragmente Zyklus etwas hadere, so haben die beiden uns in Ihrer Zeit viele tolle Geschichten präsentiert. 

Weiterlesen

RFE057 – Schnapspraline und Erzählbier

Erzählei kann jeder. Ertruser haben ein Erzählbier dabei und öffnen dies mit einem Matchboxauto 🙂 Dieser Lifehack wird euch von Christoph präsentiert. Alex kann bei soviel Lebenserfahrung nur ungläubig den Kopf schütteln. Und sich dem Glauben hinzugeben, dass „The Great Southern“ von Icehouse damals™ ja regelmässig im Radio lief. Und um so den Ohrwurm der Höhner auszublenden, der sich im Laufe der Folge in seinem Kopf eingenistet hat. Er kann ja Justus Jonas im Live-Hörspiel Master of Chess denken, oder an Kai Hirdt. Wie dieser seinen Reaction-Podcast zu unserer „Androiden zum Frühstück Folge 9“-Folge.

Ja, es ging hoch und kunterbunt her im Hause Ertrus. Und bei alldem kam keine einzige Romanbewertung zu schaden. Denn sowohl für Alex auch Christoph galt: 4 in a row. Sprich, sie sind sich (mal wieder) einig und haben ein positives Bild der Romane 3278 bis 3281. Und weil sie nicht nur sich, sondern auch die Romane großartig fanden, wird zwischendrin auch immer wieder mal geklatscht. Es gilt schließlich einen Ruf zu erfüllen. Oder war es doch nur eine sinnbefreite Unterstellung, die man uns attestierte?

Egal. Schwamm drüber. Habt Spaß beim audiophilen Hörgenuss unserer Folge 57 🙂

Weiterlesen

Classic Review: Perry Rhodan NEO 47 – Die Genesis-Krise

Classic Review: Perry Rhodan NEO 47 – Die Genesis-Krise

Handlung Der Sicherheitschef der Terranischen Union, Allan D. Mercant, erhält mitten in der Nacht Besuch von Iga Tulodzieky, seiner Ex-Geliebten. Nach einer angenehmen Nacht mit der Truckerin und einem dringlichen Anruf von Frank Haggard, dessen Bericht über die seltsamen Erkrankungen

Weiterlesen

RFE051 – Gyubrush Rhodan und die freibeuternden Gartenfreunde Spaphu e. V.

Der Titel lässt es vermuten, unser Mann im All versucht sich als Pirat. Er ist die Treppe nach oben gefallen und muss seine Haut nun erst recht retten. Denn kriegt die Meute keine Beute, muß die Hose runter und es wird nackig Kiel geholt. Oder anderes. Man weiß es nicht. Jedenfalls will das nun niemand, am wenigsten der Administrator. Also begibt er sich auf Beutefang und freut sich über die ein oder andere gefällige Truhe Gold, die ihm vor die Füße fällt. Und zu allem Übel, äh Freude, muss er dafür sogar noch nicht einmal seine moralischen Werte kreativ auslegen.

Das ist aber noch nicht alles, was uns in den Romanen 3251 bis 3255 geboten wird. Denn wir blicken auf eine RAS TSCHUBAI mit rauchenden Schloten und das Volk der Baccunen, die alle 400 Jahre den Klappstuhl ausgraben und sich ahnungslos und unbedarft in Ausweitung ihres Territoriums stürzen. Grüße gehen an dieser Stelle raus, an die Volkshochschule auf der Hauptwelt der Baccunen. Denn ohne deren Grundkurs und Leporello „How to invade the neighbourhood“ würden sie vermutlich noch nicht einmal aus der eigenen Garage finden. Zumindest wenn man von den beiden Protagonisten auf die restliche Flotte schließt.

Weiterlesen

RFE050 – Dann lieber RFE!

ES kann einpacken! Den wahren Langzeitplan haben wir aus baldowert. Denn passend zu 50 Folgen Alex veröffentlichen wir seit 50 Jahren unsere Folgen und haben nun über 1 Woche Zuschauer, die uns über 10.400 Minuten heruntergeladen haben. Und wenn dies nicht schon genug von langer Hand geplant worden ist, so besprechen wir in der Folge fast 50.000 Besuche bei der Verwandtschaft.

Weiterlesen

RFE049 – Der Micha-Moment

Wir hatten es angekündigt 🙂 1 Stunde vor Aufnahme hat DEN Michael unseres Vertrauens ein Anruf Christophs ereilt, ob er nicht Lust hätte unser Gast zu sein. Das letzte Mal klappte das ja auch wunderbar, als wir ihn 2 Stunden vorher im Baumarkt erreichten. Nun haben wir den Schwierigkeitsgrad also ein bisschen erhöht bzw. die Vorbereitungszeit nochmals ein klein wenig gesenkt *gl* Und was sollen wir sagen? Er hat nicht nur -zu unserer Freude- zugesagt, er hat sich auch wirklich wunderbar geschlagen und -entgegen seiner Prognose- mehr als nur ein bisschen zu unserer Sendung beisteuern können.

Also lauschet mit Freude wie wir die Romane 3243 bis 3246 besprechen und sowohl Alex als auch Michael sich erst in der Folge final für eine Wertung entscheiden 🙂

Weiterlesen

RFE048 – Aber er ist bezahlt!

Mit Kaffee von Gruelfin nach Spaphu geht in es in Folge 48 des Radio Freies Ertrus. Zunächst begleiten wir Atlan und Alshoran, die „natürlich“ keine Galaxie angezündet haben, machen einen kleinen Abstecher in die Milchstraße und dann geht es mit Perry Rhodan der LEUCHTKRAFT hinter her.

Weiterlesen