Oh … mein … Gott!Wo fange ich an? Dieser Roman hat ein paar Dinge ganz schön durcheinandergewirbelt. Zum einen habe ich nicht damit gerechnet, dass wir so schnell erfahren, wer John Wylon ist. Zum anderen: ein Topsider? Wer hat das
WeiterlesenPerry Rhodan – Band 3350
Vorweg: Ich fand die 3350 bombe!Auch wenn nicht die konkrete Gefahr und Mission benannt wurde. Zumindest hat Ben C. Hary auf im Discord und auch auf dem Online-Abend schon angedeutet, dass die Reproiden uns nicht so lange beschäftigen werden.Der Roman
WeiterlesenPerry Rhodan – Band 3346 bis 3348
Für die letzten beiden Hefte fehlte mir die Zeit für ein zeitnahes Statement. Daher an dieser Stelle kurz zu Band 3346: Wim Vandemaan schreibt sprachlich wundervoll. In diesem Roman war mir das fast zu viel. Dass er auch Action kann
WeiterlesenRFE070 – Ein Bild zum Hören
Die Schelle des Usurpators, die sich Shrell einfängt ist bis in die Milchstraße zu hören. Hier gehts aber erstmal um eine Menge an „dreckiger“ Vitalenergie. Der PHÖNIX Zyklus geht auf die Zielgerade und wir schauen uns einmal an, was schon abgearbeitet ist oder gerade fürs große Finale vorbereitet wird.
WeiterlesenPerry Rhodan – Band 3345
Immer wenn Andreas Eschbach einen Perry Rhodan-Roman schreibt, kann man sich auf ein schönes Stück SF-Literatur freuen. Zudem hatte man schon läuten hören, dass dieser Roman den einen oder anderen Aha-Moment bewirken könnte. Was soll ich sagen, »Der 50-Jahres-Plan« ändert
WeiterlesenPerry Rhodan – Bände 3343 und 3344
Zweimal Kai Hirdt. Das lässt auf doppelten Lesespaß hoffen. In »Fremde Freunde« lässt der Autor Reginald Bull und Perry Rhodan nach langer Zeit wieder zusammentreffen. Es beginnt dramatisch, weil Reginald dem Tode nahe ist. Schönes Detail: die bereits leuchtende Spiralgalaxis
WeiterlesenPerry Rhodan – Bände 3341 und 3342
In »Die Paria« von Oliver Fröhlich bekommen wir eine Figur nähergebracht, die bislang eher nebenbei eine Rolle gespielt hat. Celina Bogarde alias Cassandra ist auf der Flucht vor den Behörden und ohne Rückhalt durch ihren Boss John Wylon. Der Autor
WeiterlesenPerry Rhodan – Bände 3339 und 3340
Heute wieder einmal zwei Romane im Doppelpack. Das liegt schlicht daran, dass letzte Woche die finalen beiden Bände der Miniserie für die Besprechung im Podcast vorzubereiten waren und ich mit der 3339 nicht so richtig ins Lesen kam. Dann aber
WeiterlesenKaterfrühstück 010 – Caterbury Tales
Katerfrühstück 010 Caterbury Tales: Ein berühmtes Werk aus der englischen Literaturgeschichte sind die Canterbury Tales. Hier erzählt sich eine Gruppe von Reisenden abends Geschichten aller möglicher Arten. Ein bisschen so kann man die Perry Rhodan-Miniserie 2025 verstehen: schöne Einzelromane verpackt
WeiterlesenGastbeitrag: Ein Rückblick auf Perry Rhodan KARTANIN
Mein Fazit zur Kartanin-Miniserie: durchwachsen. Sie kämpfte mit harter Konkurrenz – die Erstauflage gefällt mir gerade sehr gut – und behandelte ein Thema, die Kartanin und Dao-Lin-H´ay, das eines meiner Lieblingsthemen ist. Damit bestand eine Erwartungshaltung, die zu erfüllen nahezu
Weiterlesen