Perry Rhodan – Band 3345

Immer wenn Andreas Eschbach einen Perry Rhodan-Roman schreibt, kann man sich auf ein schönes Stück SF-Literatur freuen. Zudem hatte man schon läuten hören, dass dieser Roman den einen oder anderen Aha-Moment bewirken könnte. Was soll ich sagen, »Der 50-Jahres-Plan« ändert

Weiterlesen

Perry Rhodan – Bände 3343 und 3344

Zweimal Kai Hirdt. Das lässt auf doppelten Lesespaß hoffen. In »Fremde Freunde« lässt der Autor Reginald Bull und Perry Rhodan nach langer Zeit wieder zusammentreffen. Es beginnt dramatisch, weil Reginald dem Tode nahe ist. Schönes Detail: die bereits leuchtende Spiralgalaxis

Weiterlesen

Perry Rhodan – Bände 3341 und 3342

In »Die Paria« von Oliver Fröhlich bekommen wir eine Figur nähergebracht, die bislang eher nebenbei eine Rolle gespielt hat. Celina Bogarde alias Cassandra ist auf der Flucht vor den Behörden und ohne Rückhalt durch ihren Boss John Wylon. Der Autor

Weiterlesen

Perry Rhodan – Bände 3339 und 3340

Heute wieder einmal zwei Romane im Doppelpack. Das liegt schlicht daran, dass letzte Woche die finalen beiden Bände der Miniserie für die Besprechung im Podcast vorzubereiten waren und ich mit der 3339 nicht so richtig ins Lesen kam. Dann aber

Weiterlesen

Katerfrühstück 010 Caterbury Tales

Katerfrühstück 010 Caterbury Tales: Ein berühmtes Werk aus der englischen Literaturgeschichte sind die Canterbury Tales. Hier erzählt sich eine Gruppe von Reisenden abends Geschichten aller möglicher Arten. Ein bisschen so kann man die Perry Rhodan-Miniserie 2025 verstehen: schöne Einzelromane verpackt

Weiterlesen

Gastbeitrag: Ein Rückblick auf Perry Rhodan KARTANIN

Mein Fazit zur Kartanin-Miniserie: durchwachsen. Sie kämpfte mit harter Konkurrenz – die Erstauflage gefällt mir gerade sehr gut – und behandelte ein Thema, die Kartanin und Dao-Lin-H´ay, das eines meiner Lieblingsthemen ist. Damit bestand eine Erwartungshaltung, die zu erfüllen nahezu

Weiterlesen

Perry Rhodan – Bände 3336 bis 3338

Kurze Einleitung: Um diesen Blog ein wenig mit Leben zu füllen, möchte ich Minirezensionen der gelesenen Romane verfassen und hier veröffentlichen. Keine ausführliche Handlungszusammenfassung, keine exegetischen Besprechungen. Einfach kurze Leseeindrücke, hoffentlich auch kurz nach der Lektüre.Mal sehen wie weit ich

Weiterlesen

RFE067 – Rentner und Rothemden in der Metropolregion Ertrus

Schon wieder ging seit unserer letzten Folge ein bisschen Zeit ins Land und es gilt fürderhin Romane aufzuholen. Der Verlag nimmt ja auf uns keine Rücksicht und veröffentlicht -präzise wie ein schweizer Uhrwerk- wöchentlich einen neuen Perry Rhodan… Also widmen sich Alex und Christoph erneut 5 Romanen um ihre völlig subjektive Sicht wiederzugeben. Vorab gibt’s aber noch einen Rückblick auf den vergangenen GarchingCON 13, der für uns alle ein „Nach Hause kommen“ war.

Weiterlesen

Katerfrühstück 008 – Counterfeit Cat

Bombenstimmung herrscht in Terrania City beim Debut von Thorsten Schweikard der Schwung in die Handlungsebene auf Terra bringt und den Vantani Feuer unterm Hintern macht.

Weiterlesen

Katerfrühstück 006 – Garfield

Mit Garfield und Lasagne zum Eruptiv von Lashat

Weiterlesen