RFE022: Die Meute Robert

Die letzte Meute ist noch nicht ganz kalt, da macht sich die nächste auf ihr Zertfikat zu erfüllen. Ziel sind aber dieses Mal nicht die drei Flüchtigen, sondern der Pilot eines Raumschiffes. Wie sich herausstellt, handelt es sich bie dem Schiff um das Beiboot einer Kosmokratenwalze. Dieses warf sich FENERIK in den Weg und stoppte so dessen Reise gen Milchstrasse.

Zum Schluss noch: Markus gründet gerade einen Perry Rhodan Stammtisch in Wiesbaden, bei Interesse kann man sich direkt mit ihm in Verbindung setzen: markus@radio-freies-ertrus.de

Weiterlesen

RFE019: Perry, Khosen und ein klumpen Dreck im All

Auf seiner Suche nach dem Chaoporter lernt Perry dessen erstes Hilfsvolk und ihren Diktator kennen. Khosen, der den Gharsen vorsteht, hat seine ganz eigene Vorstellung von Partnerschaft. Ganz zu schweigen von dem Volk an sich, dessen Leidenschaft die Jagd ist und die eine „besondere“ Art hat ihre Beute zur Schau zu stellen. Daneben betritt das Trojanische Imperium die Bühne, dessen Geschichte eng an Entscheidungen des Solaren Imperiums zu Zeiten der MdI geknüpft ist. Und so macht sich die Karawane auf zu den Trojanern, Perry mit der Nase im Wind und auf der Spur von Khosen.

Weiterlesen

RFE018: Chaos wir(d) kommen

Während sich Bully mit seinem Zellaktivator unterhält macht sich Anzu Gotjian das alte Perry-Motto: „Warum auf Verstärkung warten, wenn ich mich auch alleine in Gefahr bringen kann“ zu eigen. Da auch der „Chef“ den großen Geheimnissen nicht widerstehen kann, macht Perry Rhodan die RAS TSCHUBAI klar (von der wir immer noch kein Datenblatt haben) und schippert Richtung Andromeda in die Klein-Galaxis Cassiopeia, um sich dort auf die Suche nach dem geheimnisvollen Chaoporter FENERIK zu machen.

Weiterlesen

RFE015: Perry und der Krieg der Knöpfe

„Take the long way home“ könnte der Soundtrack zu diesen vier Bänden sein, allerdings meinen wir damit nicht das Original von Supertramp sondern eine fiktive Version von David Guetta. Denn Perry Rhodan entdeckt seine Fähigkeit als Star-DJ. Und so macht er sich -frei nach Knorkator- auf den Weg nach unten, den Knopf zu suchen, zu finden und zu drücken. PUSH THE BUTTON! ist sein Credo 🙂

Daneben wird das Geheimnis um den obersten Vanothen gelüftet. Dieser ist nun fast 500 Jahre alt und betrat unter dem Künstlernamen Milton Chu bereits in der ersten Dyoversums Tetralogie die Bühne. Zu Guter Letzt tauchen neue Parabegabte auf und die Milchstrasse beginnt zu flackern, begleitet von einem homerischen Lachen.

In gewohnter Kürze tauschen wir unsere Meinung zu den 4 Bänden aus und sind uns einig: Unter der Erde haben wir keinen Spaß.

Weiterlesen