Eigentlich… Ach wir geben’s auf euch erneut zu sagen, dass auch diese Sendung eine etwas andere Wendung genommen hat. Also fangen wir mal anders an. Alex ist etwas Großem auf die Schliche gekommen. Er vermutet da etwas heißes und so fängt er an herzuleiten bis es zu seiner Vermutung passt. Oder passen könnte. Vielleicht ist es aber auch viel simpler, denn:
Wir durften schon lange keinen Michael mehr als Gast begrüssen dürfen. Erst Recht hatten wir noch nie einen Michael in einer Sondersendung zu Gast. Hinzukommt, dass wir mal wieder etwas Neues, etwas Besonderes, machen wollten. Und als Herzchen auf dem i war es unser Bestreben, mal wieder etwas anderes zu wagen. Holy Moly, in den euch gebotenen 50 Minuten ist uns das mehr als gelungen. Oder was meint ihr? Wir freuen uns auf euer Feedback 🙂
Shownotes:- Über den Gast
- Dr. Michael Blume
-
Michael Blume – Wikipedia
- Beauftragter gegen Antisemitismus: Staatsministerium Baden-Württemberg
- Natur des Glaubens » Evolutionsgeschichte der Religion(en) » SciLogs - Wissenschaftsblogs
- Verschwörungsfragen - Podcast
- Neurotheologie - Hirnforscher erkunden den Glauben
- Gott, Gene und Gehirn | S. Hirzel Verlag
- Prozess gegen Twitter
-
Chan-jo Jun – Wikipedia
- Antisemitismusbeauftragter gegen Twitter: Kampagne vor Gericht - taz.de
- Gegen Twitter: Erfolg für BW-Antisemitismusbeauftragten Blume
- Den Prozess Blume gegen Twitter international unterstützen? So!
- Einstweilige Verfügung gegen Twitter in Musterverfahren — HateAid
- Perry Rhodan
- Unternehmen „Stardust“ – Perrypedia
- Die Dritte Macht (Zyklus) – Perrypedia
- Atlan und Arkon (Zyklus) – Perrypedia
- Meisterin der unbesiegbaren Schatten – Perrypedia
- Rüdiger Vaas – Perrypedia
-
Rüdiger Vaas – Wikipedia
- Monismus - Dualismus
-
Monismus – Wikipedia
-
Dualismus – Wikipedia
- Monismus, Relativismus und Dualismus - Skript zum Worthaus Tübingen
- Der Dualismus von Gut und Böse - Kultur & Gestalt
- Der Teufel (Dr. theol. Paul Metzger)
-
Paul Metzger (Theologe) – Wikipedia
- Wahnsinn und Gesellschaft. Buch von Michel Foucault (Suhrkamp Verlag)
-
Michel Foucault – Wikipedia
- Good to know 🙂
-
Marshall McLuhan – Wikipedia
-
Simon von Trient – Wikipedia
-
Homo oeconomicus – Wikipedia
-
Der zwölfjährige Jesus im Tempel (Max Liebermann) – Wikipedia
-
Talmud – Wikipedia
-
Aschkenasim – Wikipedia
-
Aschkenas – Wikipedia
-
Jafet – Wikipedia
-
Sem (Bibel) – Wikipedia
-
Filioque – Wikipedia
Mitwirkende:
Aufgenommen am 27.02.2023 / Veröffentlicht am 03.03.2023
Hallo,
ich habe nach einigen Monaten mal wieder bei Euch reingehört und dann auch diese Sondersendung gehört. Na, das ist doch mal eine positive Überraschung!
Ich war am Anfang etwas irritiert, als es zwar nicht mit Adam und Eva, aber immerhin mit Sem und Jafet losging. Doch dann seid Ihr doch recht schnell zu Perry Rhodan gekommen und habt einige interessante Punkte angesprochen und besprochen. Schöne Sache das und durchaus auch unterhaltsam.
Michael Blumes Idee, die kulturelle Leistung der PERRY RHODAN-Serie offiziell (als Regierungsvertreter) zu würdigen, finde ich sehr interessant. Bei Star Wars nahm er den 4. Mai (May the fourth) zum Anlass. Ich frage mich, welchen Anlass (-tag) man für PR finden könnte.
Da gibt es natürlich den 8. September, der Tag der Erstpublikation von Band 1. Aber man könnte sich auch andere Tage vorstellen, die mit großen Ereignissen der Serie verbunden sind. Der Friedensschluss mit den Maahks in Band 287. Dito der (orale, m.W. nie verschriftlichte) Friedensschluss mit den Posbis/Zentralplasma (sehr aktuell angesichts heutiger KI-Diskusssionen). Band 1000 „Der Terraner“ (Erscheinungsdatum ist leider nicht völlig klar). Viele Dinge sind denkbar, vielleicht auch eher humorige Personen wie Walty Klackton (keine Ahnung, welches Datum man mit ihm verknüpfen würde).
Aber das ist eine Sache, die man besser im Galaktischen Forum diskutiert.
Tschüss, Eurer nanograinger
Hallo,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Ja die Sendung mit dem Michael gehört wirklich zu den abgefahrensten Dingen, die wir bislang machen durften. Ich glaub mein Konzept hat da keine 10 Zeilen „gehalten“ und zu unseren eigentlichen Fragen sind wir gar nicht gekommen. Aber knapp 50 Minuten sind für ertrusische Verhältnisse ja auch eher ein Warmlaufen. ;).
Ich denke ein „offizieller“ Perry Rhodan Tag bedarf da noch einiger Diskussion, aber deine Vorschläge gehen da schon mal in eine gute Richtung. Natürlich ist es nicht an uns das zu bestimmen, aber ich muss gestehen, wir sind jetzt nicht sooooo große Freunde vom galaktischen Forum, aber ich könnte mir vorstellen, dass man da herrlich Samstag Abend in Garching drüber quatschen könnte.