Natürlich gibt es Menschen, die wissen auf Seite 3 wer auf Seite 300 der Mörder ist. Aber die, denen man das auf Seite 299 auf die Stirn tackern muss, haben deutlich mehr Spaß am lesen. Das behaupten auf jeden Fall Alex und Christoph, unter der Zustimmung von Gast Svenja, wenn es darum geht, wer wann geblickt hat, welcher Art der Ilt an Bord des PHÖNIX war.
Neben dem Yuit Tin gibt auch Gast Svenja ihr Debut beim Radio Freies Ertrus und darf sich den drei großen Fragen des Ertrusversum stellen:
- Was ist der zuerst gelesene Perry Rhodan Band?
- Was ist der Lieblingsmoment/Zyklus/Band …
- Was ist das zuletzt gelesene nicht-Perry Rhodan Buch.
Die Antworten wollen wir hier nicht spoilern. Hört selbst.
Bevor es aber so richtig ins Perryversum geht, muss noch berichtet werden, dass die „Mini-Serien“ Crew Alex und Markus endlich ein Versprechen eingelöst haben und zusammen mit Markus‘ Tochter Melina, den Band „Die Vampirschwestern“ im Sonderfolgen-Feed besprochen haben.
Doch dann geht es wirklich los mit den Romanen aus dem Perry Rhodan Universum: Wie in Folge 63 gibt es diesmal zwei Doppelbände zu besprechen: der Schweizer Marc A. Herren bekommt seinen schon fast üblichen Gast-Auftritt und darf sich wieder mit dem Namen Saedelaere austoben. Dieser Auftritt kommt auch bei Christoph deutlich besser an und Svenja darf sich als „Jungleserin“ schon einmal mit dem Gefühl vertraut machen, dass langjährige Leserinnen und Leser haben, wenn gern gemochte und lang verschollene Charaktere wieder in der (Haupt)Serie auftauchen. Letztendlich ein gelungenes Wiedersehen und wir freuen uns schon auf den Doppelband im nächsten Zyklus.
Mit Oliver Fröhlich machen wir dann endgültig den Sprung aus dem Heimatsystem der Wyconder in die Agolei und hier warten auch bereits die Schergen von Reginald Bull und einem illtischen Infiltrationskommando. Auch hier ist Spannung garantiert und Oliver Fröhlich sorgt wieder für große Begeisterung sowohl bei unserer Gästin als auch im Hause Ertrus. Jetzt fehlt nur noch Reginald Bull oder sollte es etwa Gründe geben, dass immer nur über ihn, aber nie mit ihm geredet wird?
Nicht verschwiegen werden soll natürlich auch nicht der Auftakt Band „Die Schattenhand“ von Chefautor Ben Calvin Hary. Der hat aber seinen Laden im Moment ganz im Griff und liefert in seiner neuen Rolle auch zum zweiten Mal im Zyklus mehr als zufriedenstellend ab. Entgegen aller Befürchtungen, der Roman könnte in der Leserschaft nicht gut ankommen, scheint sich im Moment Mut als Mittel der Wahl durchaus auszuzeichnen. Und auch die Erde präsentiert sich als bleibender Handlungsschauplatz. Es geht nicht nur um das brennende Nichts, auch finstere Konzerne der fernen Zukunft scheinen auf den Plan zu treten.
Es bleibt also Spannend, auf der Erde und in der Agolei.
Aber wo Licht ist, ist auch Schatten und so muss das Radio Freies Ertrus bereits in der zweiten Folge hintereinander einen Todesfall kommentieren: nach langer Schwerer Krankheit verstarb der langjährige Titelbild-Zeichner Sven Papenbrock. Wir wünschen den Angehörigen, Freunden und Verwandten alles Gute und viel Kraft.
— —
Auch 2025 gibt es wieder den ein oder anderen Perry Rhodan Con oder Veranstaltungen mit Perry Rhodan Inhalt, auf der Ihr möglicherweise, dem ein oder anderen aus dem Radio Freies Ertrus Team über den Weg laufen könntet:
- FedCon 30.05 – 01.06.2025
- GarchingCon 13 20.06. – 22.06.2025 in Garching
- ScienceFiction Tage Speyer 27.09. und 28.09.2025
- Buchmesse Con 18.10.2025
- BrühlCon 25.10.2025
Kurzer Hinweis: Seit neuestem gibt es über unser Webinterface auch die Transkripte. Ihr könnt die Sendung jetzt also quasi mitlesen. Die Transkripte sind automatisch per KI erstellt und wurden im Nachhinein nicht mehr bearbeitet oder korrigiert. Sie können also Fehler enthalten. Wir bedanken uns bei allen, die da schon mal einen Blick drauf geworfen haben. Wir haben schon die ein oder andere sehr positive Reaktion drauf bekommen, weil doch der ein oder die andere die Transkripte als Element der Barrierefreiheit wahrnimmt. Es freut uns, wenn dadurch vielleicht der ein oder die andere zur Ertruser-Familie hinzukommen kann.
Wir gehen auch nicht wirklich auf “Like-Fang”, aber wenn ihr uns hier und da z.B. bei ApplePodcasts, Youtube oder Spotify eine positive Bewertung hinterlasst, dann hilft das einfach dem Gesamtprojekt Radio Freies Ertrus. Auf jeden Fall freuen wir uns auch über Reaktionen, über welchen Kanal auch immer.
Die Vorgänger-Folge Nr. 63 „Spekulationen bringen uns nicht weiter“ findet ihr im Übrigen hier.
- Arkon (Serie) – Perrypedia
-
Das achte Leben (Für Brilka) – Wikipedia
- Das Extemporale Gefecht – Perrypedia
- Die Vampirschwestern (Band 1) - Eine Freundin zum Anbeißen: Lustiges Fantasybuch für alle Vampirfans ab 10 Jahren - Der Kinderbuch-Klassiker über Freundschaft, die erste Liebe und jede Menge Abenteuer von Franziska Gehm | 978-3-7320-0303-7 | Loewe Verlag
-
Aliens – Die Rückkehr – Wikipedia
-
Der Schuh des Manitu – Wikipedia
-
Männer, die auf Ziegen starren – Wikipedia
Mitwirkende:
Aufgenommen am 15.03.2025 / Veröffentlicht am 21.03.2025