Perry Rhodan – Bände 3339 und 3340

Heute wieder einmal zwei Romane im Doppelpack. Das liegt schlicht daran, dass letzte Woche die finalen beiden Bände der Miniserie für die Besprechung im Podcast vorzubereiten waren und ich mit der 3339 nicht so richtig ins Lesen kam. Dann aber

Weiterlesen

Perry Rhodan – Bände 3336 bis 3338

Kurze Einleitung: Um diesen Blog ein wenig mit Leben zu füllen, möchte ich Minirezensionen der gelesenen Romane verfassen und hier veröffentlichen. Keine ausführliche Handlungszusammenfassung, keine exegetischen Besprechungen. Einfach kurze Leseeindrücke, hoffentlich auch kurz nach der Lektüre.Mal sehen wie weit ich

Weiterlesen

Reisen, Fußball, Raketenheftchen – Das Leben des William Voltz

Wohl kein anderer hat die Perry Rhodan-Serie so geprägt wie William Voltz. Als er 1984 starb, war ich gerade einmal fünf Jahre alt und damit weit davon entfernt, ihn persönlich kennenzulernen. Daher bin ich sehr dankbar, dass seine Witwe Inge

Weiterlesen

Gedanken zu Band 3300

Ich möchte (ein klein wenig) nachträglich ein paar Worte zum Perry Rhodan Band 3300 verlieren. Gelesen habe ich den Roman natürlich am Erscheinungstag. Ein paar Tage später habe ich ihn mir noch einmal zu Gemüte geführt, auf der Suche nach

Weiterlesen

25 Jahre ESPost – DIE Chronik des Perryfandoms

Im November 2019 geht ein kleiner ertrusischer Piratensender in den Äther und verbreitet eine streng subjektive und bisweilen flapsige Kommentierung der Perry Rhodan-Serie. Das Projekt schlägt Wurzeln im Garten des Fandoms, es wächst und gedeiht. Zu diesem Zeitpunkt ist ein

Weiterlesen

Von Reichsflugscheiben und Neurobiestern.

Die Con- und Veranstaltungssaison der Phantastik beginnt zumeist im Frühjahr und zieht sich bis hinein in den Dezember. Man kann quasi ganz Deutschland bereisen, indem man an jedem Wochenende einen anderen Veranstaltungsort besucht.Ganz weit oben im Norden hat sich in

Weiterlesen

Mit dem Schlossturm zum Mond

Als Science Fiction-Fan ist man stets bemüht, seine Kinder für dieses Genre zu begeistern, und folglich immer auf der Suche nach passendem Lesestoff. Das Buch »Mette vom Mond« von Finn Mühlenkamp spricht nach eigener Aussage die Zielgruppe von 7 bis

Weiterlesen

8 Wochen in Morschaztas – Zyklusstart »Fragmente«

Die ersten Wochen im Fragmente-Zyklus sind vorüber. Bisher haben wir uns fast ausschließlich in Gruelfin bewegt und die ersten acht Romane wurden überwiegend positiv bewertet, von den wenigen ewigen Nörglern einmal abgesehen. Aber es gab auch Stimmen, die sicherlich nicht

Weiterlesen

Gedanken zu Perry Rhodan ATLANTIS 2

Langsam, aber sicher steigert sich die Vorfreude auf die Perry Rhodan-Miniserie des Jahres 2023. Ich möchte daher – selbstverständlich mit einem Augenzwinkern – meine Gedanken dazu hierlassen. Seit Monaten ist klar, dass es sich um eine Fortsetzung der sehr erfolgreichen

Weiterlesen

Wenn ÖsterreicherInnen Science-Fiction schreiben…

…dann ergibt das eine sehr feine Geschichtensammlung! Die Anthologie »Facetten der Zukunft« aus dem Verlag OhneOhren, herausgegeben von Stefan Cernohuby, verspricht »Science-Fiction made in Austria«. In der AutorInnen-Liste finden sich überwiegend österreichische oder zumindest in Österreich lebende Personen. Für den

Weiterlesen