Betty Toufry hat ein trauriges Schicksal. Als Kind stellte sie fest, dass ihr Vater von einem Individual-Verformer übernommen worden war. Dieser hatte einen Anschlag auf das Atombomben-Arsenal des Westblocks geplant. Betty erschoss ihren Vater, um das zu verhindern – sie
WeiterlesenPerry Rhodan Storys: Galacto City – Aufbruch in die Weiße Stadt
In der Reihe »PERRY RHODAN Storys« werden unter dem Stichwort »Galacto City« sechs kurze Romane vorgelegt, die in der Frühzeit der Serie in eben jener Stadt spielen, die später unter dem Namen Terrania zumindest im näheren kosmischen Umkreis Bekanntheit erlangen
WeiterlesenHappy Birthday Uschi Zietsch!
Der Boden des Tunnels vibrierte leicht. Staub rieselte von der Decke in Ceeuhs Nacken. Die grob aus dem Fels gearbeiteten Wände rieben über seine nackten Oberarme, als er sich durch die Schmalstelle weiter vorwärts schob. Er tastete nach dem Datenkristall
WeiterlesenEine Perry Rhodan-Tributestory
Es war wohl irgendwann im Mai des Jahres 2021, da stolperte ich bei Twitter über einen Hinweis von Roland Triankowski (@HerrKowski) auf eine Aktion von Alex Kaiser (@AceKaiser). Der Einfachheit halber lasse ich hier mal einen Link sprechen: 60 Jahre
WeiterlesenDie Kommandantin der »SOL«
Wer sich im Perryversum und dessen Fandom bewegt, läuft Christina Hacker irgendwann zwangsläufig über den Weg. Spätestens seit sie in den Heften der Hauptserie die »FanSzene« präsentiert, kann man ihr fast nicht mehr ausweichen. Aber ihre Aktivitäten sind weitaus vielfältiger.
WeiterlesenDiagnose F – Science Fiction trifft Psyche
Frischer Lesestoff Die Anthologie »Diagnose F – Science Fiction trifft Psyche« ist in diesen Tagen bei p.machinery erschienen. Der Verlag schreibt dazu: Psychische Störungen eröffnen uns einen meist unbekannten, fremden und manchmal bizarren Kosmos.»Diagnose F« entführt mithilfe von 35 Erzählungen
WeiterlesenKommunikatorin des Perryversums
Seit Mitte 2019 verstärkt Janina Zimmer die Marketing-Abteilung der Perry Rhodan-Redaktion. Sie beackert sämtliche elektronische Aktivitäten von Twitter bis zum e-Book und ist für die Kommunikation der Serie in die Öffentlichkeit verantwortlich. Im Rahmen des Perry Rhodan Online Abends am
WeiterlesenOnline-Pionier des Perryversums

In der heutigen Ausgabe unserer kleinen Interview-Reihe treffen wir Nils Hirseland. Mittlerweile ist er mehr als zwanzig Jahre im Fandom aktiv und seit 2018 sogar der Vorsitzende der Perry Rhodan-Fanzentrale. In der Perrypedia hat er einen eigenen Artikel und auch
WeiterlesenDer neue Roman von Christoph Dittert: Fallender Stern
Dem Perry Rhodan-Leser ist Christoph Dittert unter seinem Pseudonym Christian Montillon als Expokrat bekannt. Im Sommer wurde sein unabhängiger SF-Roman »Fallender Stern« veröffentlicht, den ich um Weihnachten herum gelesen habe.Vorsicht! Der nachfolgende Text könnte leichte Spoiler enthalten. Gemächlicher Beginn Was
WeiterlesenHydorgol und Rhodankohl
In unserem neuesten Interview treffen wir Markus Gersting. Er kommt aus Ostwestfalen und ist den Perry Rhodan-Fans bekannt als kritischer Rezensent der Erstausgabe, die er auch in der PRFZ-Mitgliederzeitschrift SOL in den Ausgaben 82 bis 90 begleitete. Heute erzählt er
Weiterlesen