Perry Rhodan – Bände 3336 bis 3338

Kurze Einleitung: Um diesen Blog ein wenig mit Leben zu füllen, möchte ich Minirezensionen der gelesenen Romane verfassen und hier veröffentlichen. Keine ausführliche Handlungszusammenfassung, keine exegetischen Besprechungen. Einfach kurze Leseeindrücke, hoffentlich auch kurz nach der Lektüre.Mal sehen wie weit ich

Weiterlesen

RFE067 – Rentner und Rothemden in der Metropolregion Ertrus

Schon wieder ging seit unserer letzten Folge ein bisschen Zeit ins Land und es gilt fürderhin Romane aufzuholen. Der Verlag nimmt ja auf uns keine Rücksicht und veröffentlicht -präzise wie ein schweizer Uhrwerk- wöchentlich einen neuen Perry Rhodan… Also widmen sich Alex und Christoph erneut 5 Romanen um ihre völlig subjektive Sicht wiederzugeben. Vorab gibt’s aber noch einen Rückblick auf den vergangenen GarchingCON 13, der für uns alle ein „Nach Hause kommen“ war.

Weiterlesen

RFE064 – An die Stirn getackert

ehr Spaß am lesen. Das behaupten auf jeden Fall Alex und Christoph, unter der Zustimmung von Gast Svenja, wenn es darum geht, wer wann geblickt hat, welcher Art der Ilt an Bord des PHÖNIX war.

Neben dem Yuit Tin gibt auch Gast Svenja ihr Debut beim Radio Freies Ertrus und darf sich den drei großen Fragen des Ertrusversum stellen:

Was ist der zuerst gelesene Perry Rhodan Band?
Was ist der Lieblingsmoment/Zyklus/Band …
Was ist das zuletzt gelesene nicht-Perry Rhodan Buch.

Die Antworten wollen wir hier nicht spoilern. Hört selbst.

Weiterlesen

RFE062 – Jetzt red es nicht klein

Gefühlt kurz vor Ostern sind dann auch wir endlich im neuen Jahr angekommen. Und auch im neuen Zyklus! Denn mit Folge 61 trugen wir nicht nur das alte Jahr sondern auch den vorhergehenden Zyklus zu Grabe. Ebenso haben wir die Chefautorenschaft von Christian Montillon und Wim Vandemaan verabschiedet.

Mitte Januar 2025 gilt es also verlorenen Meinungsboden gut zu machen! Der neue Zyklus ist schließlich schon fast zur Hälfte rum, hat er doch bereits im November 2024 die Bühne der Weltliteratur betreten. Dies wird aber -wie es bei Perry Rhodan seit 1959 Usus ist- von dem ein oder anderen negiert. Jugendsprache wird von einigen unterstellt. Oder die Herausforderung sich für einen bestimmten Artikel zu entscheiden. Denn der Zyklus namens Phoenix beinhaltet sowohl ein Schiff als auch eine Semitronik gleichen namens. Da kann man schon ins straucheln kommen. Es sei denn man ist Saarländer. Dann werden bestimmte Artikel überbewertet. Oder etwa nicht? Alex und Christoph haben da auf jeden Fall keine Ahnung, jedoch wie immer Meinung. Und die wollen sie nicht alleine haben, denn der wunderbare Micha begleitet die beiden Ertruser ins „Tal der meinungsstarken Ahnungslosigkeit“.

Zu Dritt wird also über die ersten 10% des neuen Zyklus diskutiert und festgestellt, dass es wohl der Beginn von etwas Großem sein könne.

Weiterlesen

Classic Review: Perry Rhodan NEO 49 – Artekhs vergessene Kinder

Classic Review: Perry Rhodan NEO 49 – Artekhs vergessene Kinder

Handlung Chabalh gerät bei der Verfolgung von Sergh da Teffron und seinem Assistenten Stiqs Bahroff in eine vorbereitete Falle, was die Flucht gelingen lässt. Ernst Ellert verrät Perry Rhodan, dass die Snowman-Flüchtlinge um Thora und Gucky am Leben sind, verweigert

Weiterlesen

RFE055 – Flöhlich und freissig

Wir sind nicht gerade dafür bekannt, dass unsere Meinungen zu gelesen Romanen regelmässig voneinander abweicht. Ab und an kommt es dann aber doch vor. Und dann nicht nur einmal, sondern gleich 2 Mal. Denn Alex und Christoph sind bei den ersten beiden Roman, die in dieser Folge besprochen werden, alles andere auf dergleichen Wellenlänge. Und man könnte sogar fast sagen, dass die beiden kontrovers diskutieren. Zumindest für ihre Verhältnisse *hihi*

Unterschiedlicher Meinung sind die beiden also bei Oliver Fröhlichs „Sternweiser“ (3269) und Susan Schwartz „Auf der Transitwelt“ (3270). Aber wie sieht es den bei den anderen Romanen aus, die in dieser Folge auf die Meinung der beiden stoßen? Wer nun hofft, dass auch hier kontroverse Meinungen vorherrschen wird leider enttäuscht werden. Denn bei Michael Marcus Thurners „Nieuw Amsterdam“ (3271) und Leo Lukas „Wettlauf der Unsterblichen“ (3272) sind sich die beiden auch schon wieder einig. Dazu wird uns noch ein Uff-Moment geboten und Alex befürchtet, dass es am Ende des Zyklus „nich mehr sein ES-Fragment“ könne.

Flöhlich und freissig gehen die beiden also ans Werk und werfen zu Beginn einen ausschweifenden Blick auf das zurückliegende Super-Con-Wochenende. Die Macher der FedCon hatten nämlich nicht aufgepasst und so fand diese zeitgleich mit dem ColoniaCon statt. Und so musste Alex tingeln, denn Freitag und Sonntag war er in Bonn. Der Samstag gehörte einzig und allein dem ColoniaCon, auf dem wir zwei Panels bestreiten durften.

Weiterlesen

RFE053 – Hochamt

Sonntags um 10 wird zum Hochamt geläutet. Papst Alex und Kardinal Christoph rufen zum Gottesdienst und richten ihr Wort an die Gläubigen. Sie lesen die Kapitel 3260 bis 3264 aus der Heiligen Schrift der Perry Rhodan Hauptserie und stellen dabei fest, das Omix-7 nicht gleich Omega-7 ist. Ersteres ist der Titel eines Romans, letzteres ist eine ungesättigte Fettsäure, könnte aber auch ein SciFi-Film aus den 50ern sein.

Weiterlesen

RFE051 – Gyubrush Rhodan und die freibeuternden Gartenfreunde Spaphu e. V.

Der Titel lässt es vermuten, unser Mann im All versucht sich als Pirat. Er ist die Treppe nach oben gefallen und muss seine Haut nun erst recht retten. Denn kriegt die Meute keine Beute, muß die Hose runter und es wird nackig Kiel geholt. Oder anderes. Man weiß es nicht. Jedenfalls will das nun niemand, am wenigsten der Administrator. Also begibt er sich auf Beutefang und freut sich über die ein oder andere gefällige Truhe Gold, die ihm vor die Füße fällt. Und zu allem Übel, äh Freude, muss er dafür sogar noch nicht einmal seine moralischen Werte kreativ auslegen.

Das ist aber noch nicht alles, was uns in den Romanen 3251 bis 3255 geboten wird. Denn wir blicken auf eine RAS TSCHUBAI mit rauchenden Schloten und das Volk der Baccunen, die alle 400 Jahre den Klappstuhl ausgraben und sich ahnungslos und unbedarft in Ausweitung ihres Territoriums stürzen. Grüße gehen an dieser Stelle raus, an die Volkshochschule auf der Hauptwelt der Baccunen. Denn ohne deren Grundkurs und Leporello „How to invade the neighbourhood“ würden sie vermutlich noch nicht einmal aus der eigenen Garage finden. Zumindest wenn man von den beiden Protagonisten auf die restliche Flotte schließt.

Weiterlesen

RFE048 – Aber er ist bezahlt!

Mit Kaffee von Gruelfin nach Spaphu geht in es in Folge 48 des Radio Freies Ertrus. Zunächst begleiten wir Atlan und Alshoran, die „natürlich“ keine Galaxie angezündet haben, machen einen kleinen Abstecher in die Milchstraße und dann geht es mit Perry Rhodan der LEUCHTKRAFT hinter her.

Weiterlesen

Classic Review: Perry Rhodan NEO 40 – Planet der Seelenfälscher

Classic Review: Perry Rhodan NEO 40  – Planet der Seelenfälscher

Handlung Iwan Goratschin kehrt aus seinem Exil zurück und erhält von Perry Rhodan den Auftrag, sich gemeinsam mit Ishy Matsu auf die potentiell notwendige Zerstörung des Epetran-Archivs vorzubereiten. Der russische Zündermutant und die Televisionärin proben den Ernstfall, was in einem

Weiterlesen