RFE060 – 60 Jahre gute Laune

60 Jahre gute Laune – 60 Folgen RFE, eine -wie wir finden- beeindruckende Zahl. Noch beeindruckender ist aber der Zeitraum, seitdem wir „am Markt“ sind. Denn auf den Tag genau sind es nun 5 Jahre nachdem unsere Folge 1 das Licht der Welt erblickte. Und so schallt es -endlich mal wieder- „JAAAAAA!!!“ in den Äther, wenn Alex seine lieben Ertruser:innen da draußen begrüßt.

Begonnen als 2er Team aus einem kleinen ertrusischen Studio hat sich ein kleines feines Team entwickelt, dass sich zu allen möglichen Themen des Perryversums äußert und mittlerweile auch nicht nur als Gast, die ein oder andere Perry Rhodan Veranstaltung besucht, sondern auch regelmäßig die dortigen Bühnen unsicher macht.

Seit 2019 „belästigen“ Alex und Christoph nun also das Fandom mit ihrer ganz persönlichen Meinung zu den Romanen der Perry Rhodan Erstauflage. Und es kam in den letzten Jahren, wie es oftmals passiert, aus einem kleinen miesen Saftladen haben sie einen großen… 😉 Das ist aber eine andere Geschichte, die mit Sicherheit an anderer Stelle erzählt werden wird. Oder auch bereits wurde, siehe unser Panel auf dem GarchingCon 12 im Jahre 2023. Wir versprechen in der Regel nicht viel, aber es ist davon aus zu gehen, dass das Radio Freies Ertrus auch in Zukunft auf der ein oder anderen Con-Bühne auftauchen wird.

Nichts desto Trotz haben wir uns etwas besonderes für unsere Jubiläumsfolge überlegt. Da ist zum Einen der Zeitpunkt der Veröffentlichung. Denn Folge 60 erscheint nicht nur am selben Tag wie unsere Folge 1, es ist auch dieselbe Uhrzeit 🙂 Zum anderen sind es auch die beiden Gäste, die wir in dieser Folge begrüssen dürfen. Es beehren uns nämlich unser hoch geschätzter Hörer Nr. 1, der seit geraumer Zeit auch unser Archivar ist, sowie unser Fanboy Nr. 1, der seit 2021 selbst Teil des Teams ist. Ja, unser Andreas war einer unserer ersten Fans, wenn nicht sogar der erste 🙂

Und so verbreiten Alex, Christoph, Michael und Andreas links, rechts, oben und unten gute Laune wenn sie gemeinsam ihre Gedanken zu den Romanen 3292 bis 3295 austauschen. Über alle Romane hinweg kann man übrigens feststellen, das Ergebnis lautet immer 3:1 und so sind diesmal aus dem Hauptquartier der Claquere dieses mal sogar ungewohnt kritische Worte zu hören. Nicht bei allen aus dem Hause Ertrus kommen die letzten Meter des Fragmente Zyklus so richtig gut an. Aber das große Finale steht ja noch aus.

A propos Finale: Bis zum Ende anhören lohnt sich dieses Mal übrigens besonders, denn nach dem Outro bekommt ihr einen Einblick in das , was vor der Aufnahme passiert ist.

Weiterlesen

Wenn ÖsterreicherInnen Science-Fiction schreiben…

…dann ergibt das eine sehr feine Geschichtensammlung! Die Anthologie »Facetten der Zukunft« aus dem Verlag OhneOhren, herausgegeben von Stefan Cernohuby, verspricht »Science-Fiction made in Austria«. In der AutorInnen-Liste finden sich überwiegend österreichische oder zumindest in Österreich lebende Personen. Für den

Weiterlesen

Intrigen auf dem Mond!

Es müssen ja nicht immer nur Raketenheftchen sein. Zwischen den Jahren habe ich »Die Apollo-Morde« von Chris Hadfield gelesen. Es handelt sich dabei um einen kontrafaktischen Roman, der im Jahr 1973 spielt und Ereignisse um die Apollo 18-Mission der NASA

Weiterlesen

Eine schöne Zukunft: »Pantopia« von Theresa Hannig

Das E-Book ist schon seit dem 1. Februar 2022 zu haben und ich habe es sofort gelesen. Aus privaten Gründen lag diese Besprechung noch einige Tage und nun finde ich es ganz nett, dass sie am Erscheinungstag der Printversion des

Weiterlesen

Neuestes Mitglied im AudioCortex

Wir freuen uns seit heute das neue Mitglied im AudioCortex, einem Netzwerk für Sci-Fi/Cyberpunk/Futurismus PodCasts, sein zu dürfen 🙂

Weiterlesen

Die Physik des Unmöglichen

Die Physik des Unmöglichen, engl. „Physics of the Impossible- Autor: Michio Kaku, Übersetzung: Hubert Mania, Rohwolt Verlag 2008, “Damals” in der guten alten Zeit, als man noch rausgehen und sich ganz normal mit anderen Menschen treffen konnte – damals auf

Weiterlesen