Unsere Agenten-Zeittafel steht an und was liegt da näher, als unsere Sondersendung 007 raus zu kramen. In dieser machte sich unser Markus, natürlich im Auftrage Ihrer Majestät und mit der Lizenz zum Hören, auf den Weg in den hohen Norden.
WeiterlesenRFE041 – Ertrus und das Leben im Irgendwo des Nirgendwo
In ruhigem Ambiente, begleitet von beruhigenden Klängen einer Klangschale, sinnieren Alex und Christoph über MMTs Terrania Trilogie und dem Kooperationsband von Verena Themsen/Robert Corvus.
Während bei den Romanen 3208 – 3210 noch Einigkeit herrschte, driftete die Meinung zur 3211 dann doch deutlich auseinander.
WeiterlesenPerry Rhodan NEO 299 & 300 – Ein Hoch auf unser’n Busfahrer! 🎼
Wir begleiten das Ehepaar Rhodan, samt 5. Rad am Wagen, namentlich Alaska Saedelaere, auf ihre Expedition zur stillstehenden Erde. Statt gegen Langoliers, müssen die Expeditionsteilnehmer gegen versagende Technik sowie Nanitenschwärme kämpfen. Wälder, Einkaufszentren, Recyclinganlagen, Downtown Terrania – ganz schön viele Schauplätze in der #299 Planet ohne Zeit von Rüder Schäfer. Aber hat es uns als Epochenabschluss gefallen?
So geht es direkt im Anschluss weiter mit der #300 Sektor Morgenrot von Rainer Schorm & Rüdiger Schäfer. Noyan, der Busfahrer aus Herzblut, nimmt Andy & Bianca mit auf eine Rundfahrt durch Terrania. Doch noch bevor wir am Stardust-Tower ankommen, bricht die Hölle los! Der böse Bruder von Spiderman hinterlässt eine Schneise der Verwüstung, bevor man sich freundlich die Hände reicht und gemeinsam einen Ausflug gen Morgenrot startet.
Ob wir dort zufrieden angekommen oder unterwegs in quantenphysikalischen Zusammenhängen geistig verloren gegangen sind, hört ihr in unserer zeitlosen Folge 🙂
Classic Review: Perry Rhodan NEO 38 – Der Celista

Handlung Die Gespinst-Matriarchin Belinkhar stirbt vorgeblich bei einem Bombenattentat, das offiziell als Unfall deklariert wird. IMH-TEKER-Kommandant Talamon hat den Volater E’lnatiner’U das geglückte Täuschungsmanöver durchführen lassen, im Auftrag der Matriarchin. In seiner Kabine auf der IMH-TEKER empfängt Belinkhar Perry Rhodan
WeiterlesenReview: Perry Rhodan NEO 300 – Sektor Morgenrot

Handlung Unvermittelt wächst eine riesige Stele aus dem Boden um den Stardust Tower in Terrania, welche Siliziumkarbid aus den Halbleitern der technischen Anlagen extrahiert und diese damit lahm legt. Gucky und Perry Rhodan beobachten das anwachsende Gebilde aus sicherer Entfernung,
WeiterlesenAtlantis zum Frühstück S2E01 – Kontrafaktizitismus
Auf der Reise zu einer Superintelligenz begleiten wir Perry, Sichu, Casey, Rowena und einen herunter gekommenen Atlan.
WeiterlesenATLANTIS is callin’
Es ist wieder soweit! ATALNTIS 2, die diesjährige Miniserie, ist letzte Woche gestartet und heute Abend nehmen Alex und Markus ihre Gedanken zum ersten Band auf. Zeit sich ggfls. nochmals ihre Gedanken ATLANTIS anzuhören. Eigentlich ein leichtes unterfangen, einfach einen
WeiterlesenZeittafel 006: 4 Jungs, 4 Romane und ein fast perfekter Live-Stream (27.11.2020)
Nach all den Sondersendungen in der Zeittafel, wird es mal wieder Zeit meinen Blick auf eine reguläre Aufnahme zu werfen. Zu unserem 1. Geburtstag begab es sich, dass wir mal wieder eine verrückte Idee hatten. Es sollte eine besondere Sendung
WeiterlesenPerry Rhodan NEO 297 & 298 – Wertungslos im Weltall
Bei herrlichem Wetter treffen wir uns auf einen Latte Marsiano im Rosengarten und besprechen #297 Die Stunde des Protektors von Lucy Guth. Hier sind wir uns bezüglich des fantastischen Weltenbaus recht einig, dass wir uns hier wohlgefühlt haben. Doch schon bei #298 Die Totenuhr von Rainer Schorm sieht die Lage ganz anders aus: Während Andy voller Ehrfurcht über der Paddler-Platform schwebt, findet Bianca das Haar in der Zeitpfütze und kann sich nicht so richtig entscheiden, wohin der Wertungsdaumen zeigen soll.
WeiterlesenReview: Perry Rhodan NEO 299 – Planet ohne Zeit

Handlung Die Aura des Zeitträgers ermöglicht es Perry Rhodan und Sinclair Marout Kennon, aus dem Stasisfeld um den Mond, zu entkommen. Bei der anschließenden Konferenz auf der SOL erläutert Eric Leydens holografisches Ego die vermuteten Gründe für die Bildung des
Weiterlesen