Androiden zum Frühstück Folge 6 – Kein Kaffee auf Wanderer

Es gibt kein(en) Kaffee auf Wanderer, generell scheint die Gastfreundlichkeit auf Wanderer stark nach gelassen zu haben, andererseits die Nr. 1 Adresse für Gastronomie und Hotelwesen war Wanderer ja noch nie. Das bekommen jetzt auch Kor Chappal und Marlyn Kane zu spüren, nebst einer kleinen durch fremde Ebenen und Halbleben. Das diese aber noch zu ganz anderen Dingen gut sind, versetzt auch Perry Rhodan einen großen Schreck und lässt so manche Zelldusche aus der Vergangenheit in einem anderen erscheinen.

Weiterlesen

Review: Perry Rhodan NEO 331 – Gestrandet auf Eoptra

Review: Perry Rhodan NEO 331 – Gestrandet auf Eoptra

Handlung Vergangenheit: Der arkonidische Spionageraumer TRA’BENAGIL reagiert auf den Hilferuf des plophosischen Frachtraumers EOP, der aufgrund von Maschinenschäden in den Sog eines kleinen schwarzen Loches zu geraten droht. Während die EOP im All verbleibt, havarieren ihre Schuten und der Arkonidenraumer

Weiterlesen

Meine Gedanken zu: Die letzten Kinder von Schewenborn (Gudrun Pausewang)

Es gibt Bücher, die lassen einen nicht mehr los. Werden bewusst, manchmal aber auch unterbewusst, Teil der eigenen Entwicklung. Über 30 Jahre nachdem ich das erste Mal „Die letzten Kinder von Schewenborn“ gelesen habe, stelle ich fest, dass das Buch

Weiterlesen

RFE055 – Flöhlich und freissig

Wir sind nicht gerade dafür bekannt, dass unsere Meinungen zu gelesen Romanen regelmässig voneinander abweicht. Ab und an kommt es dann aber doch vor. Und dann nicht nur einmal, sondern gleich 2 Mal. Denn Alex und Christoph sind bei den ersten beiden Roman, die in dieser Folge besprochen werden, alles andere auf dergleichen Wellenlänge. Und man könnte sogar fast sagen, dass die beiden kontrovers diskutieren. Zumindest für ihre Verhältnisse *hihi*

Unterschiedlicher Meinung sind die beiden also bei Oliver Fröhlichs „Sternweiser“ (3269) und Susan Schwartz „Auf der Transitwelt“ (3270). Aber wie sieht es den bei den anderen Romanen aus, die in dieser Folge auf die Meinung der beiden stoßen? Wer nun hofft, dass auch hier kontroverse Meinungen vorherrschen wird leider enttäuscht werden. Denn bei Michael Marcus Thurners „Nieuw Amsterdam“ (3271) und Leo Lukas „Wettlauf der Unsterblichen“ (3272) sind sich die beiden auch schon wieder einig. Dazu wird uns noch ein Uff-Moment geboten und Alex befürchtet, dass es am Ende des Zyklus „nich mehr sein ES-Fragment“ könne.

Flöhlich und freissig gehen die beiden also ans Werk und werfen zu Beginn einen ausschweifenden Blick auf das zurückliegende Super-Con-Wochenende. Die Macher der FedCon hatten nämlich nicht aufgepasst und so fand diese zeitgleich mit dem ColoniaCon statt. Und so musste Alex tingeln, denn Freitag und Sonntag war er in Bonn. Der Samstag gehörte einzig und allein dem ColoniaCon, auf dem wir zwei Panels bestreiten durften.

Weiterlesen

Review: Perry Rhodan NEO 330 – Die neue Macht

Review: Perry Rhodan NEO 330 – Die neue Macht

Handlung Vergangenheit: Der Junge Laumae fällt im australischen Outback vom Himmel, ohne seine Herkunft und seinen Namen zu kennen. Er wird von seinen künftigen Pflegeeltern gefunden und stellt bei einem Ausflug fest, dass er unbewusste Parakräfte besitzt. Erst nach und

Weiterlesen

Androiden zum Frühstück Folge 5 – Kamillentee und Oper

Alex und Markus gehen mit Johan Aspra in die Tiefe und Chentap und mit Aurela Bina auf die Suche nach den Schmerzen in den Schaltkreisen.

Weiterlesen

Perry Rhodan vor Gericht – Unser Panel auf dem ColoniaCon 25

Wir hatten dieses Jahr die große Freude nicht nur Besucher des ColoniaCon 25 sein zu dürfen, wir durften sogar das Programm gestalten. An dieser Stelle nochmals vielen lieben Dank an die Organisatoren des Con, die den Mut hatten uns gleich

Weiterlesen

Androiden zum Frühstück Folge 4 – Der perfekte Toast

Die Suche nach dem perfekten Toast sorgt für große Veränderungen in der Menschenstadt von Jaqueline Mayerhofer, die hier ein furioses Debut in der Heftromanwelt von Perry Rhodan abliefert. Alex ist nicht vom Titelbild begeistert und auch so manches im Roman macht ihm Bauchschmerzen und doch sind am Ende des Frühstücks alle ziemlich angetan von der Menschenstadt.

Weiterlesen

Perry Rhodan NEO 328 & 329 – Gigantismus eines Tuchmachers & Staffelfazit

„Holla die Quantenfee!“ …das sind Andys Worte zum Staffelfinale von CATRON. Sowohl die #328 Konstrukteure des Zentrums von Rainer Schorm als auch die #329 Scherben des Wissens von Rüdiger Schäfer haben uns vollends abgeholt. Wie die unglaubliche Reise durch die zehntausende Jahre währende Geschichte der Loower mit der Erschaffung und dem Sturz Catrons zusammenhängt, erfahrt Ihr in unserer neuesten Folge!

Weiterlesen

Review: Perry Rhodan NEO 329 – Scherben des Wissens

Review: Perry Rhodan NEO 329 – Scherben des Wissens

Handlung Vergangenheit: Nathalie rettet Dao-Lin-H’ay vor dem sicheren Tod und begibt sich mit ihr auf eine lange Reise voller Abenteuer und Begegnungen, die beider Leben verändern sollte. Dao-Lin kann im Kampf gegen den Garbeschianer Amtranik in dessen Gedanken eindringen und

Weiterlesen